Der Informatik-Biber 2022 fand vom 7. bis 18. November statt. Ca. 465.000 Kinder und Jugendliche haben teilgenommen: ein neuer Rekordwert! Über 2.700 Schulen waren dabei: aus ganz Deutschland, aber auch deutsche Auslandsschulen waren vertreten, zum Beispiel aus Accra, Boston und Yokohama.
Weiter unten finden Sie Statistiken zur Biber-Teilnahme sowie eine Zuordnung der erreichten Punktzahlen zu den Preisstufen in den verschiedenen Altersgruppen des Wettbewerbs.
Urkunden und Preise werden im Januar an die teilnehmenden Schulen verschickt.
Weitere Informationen rund um die Teilnahme am Biber gibt es hier.
Anleitungen zur Teilnahme gibt es sowohl
KoordinatorInnen und TeilnehmerInnen können die erreichten Punktzahlen etwa eine Woche nach Wettbewerbsende einsehen.
Altersgruppen | 1. Preis | 2. Preis | 3. Rang | Anerkennung | Teilnahme |
---|---|---|---|---|---|
Stufen 3 und 4 | 66–81 | 57–65 | 45–56 | 24–44 | 0–23 |
Stufen 5 und 6 | 135–144 | 121–134 | 77–120 | 49–76 | 0–48 |
Stufen 7 und 8 | 162–180 | 145–161 | 93–144 | 57–92 | 0–56 |
Stufen 9 und 10 | 171–180 | 157–170 | 109–156 | 73–108 | 0–72 |
Stufen 11 bis 13 | 165–180 | 153–164 | 101–152 | 69–100 | 0–68 |
Insgesamt haben 465.097 Schülerinnen und Schüler am Informatik-Biber teilgenommen. Die Mädchenquote beträgt 46%. Im folgenden finden Sie unsere ausführlichen Statistiken:
Um auch die starken Teilnahmen kleinerer Schulen zu würdigen, die aufgrund einer geringen Gesamtschülerzahl keinen Preis erreichen können, haben wir nach der Gesamtschüler*innenzahl pro Schule gefragt. Schulen, die diese angegeben haben, sind bei der Bewertung der relativen Teilnahme berücksichtigt worden.
Allein 33 Schulen haben sich mit einer Beteiligung von mindestens 90% am Informatik-Biber 2022 beteiligt. Das herausragende Engagement der Schulen möchten wir ebenfalls mit einem Preisgeld würdigen. Die bestplatzierten Schulen mit einer Beteiligung von mindestens 90% würdigen wir mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 5.900 €.
Eine Rangliste der Schulen mit einer Teilnahme von mindestens 90% finden Sie hier als PDF.
Allein 32 Schulen haben sich mit mindestens 700 Jugendlichen am Informatik-Biber 2022 beteiligt. Das herausragende Engagement der Schulen möchten wir mit einem Preisgeld würdigen. Die Schulen mit 700 und mehr Teilnehmenden würdigen wir mit einem Preisgeld im Gesamtwert von 9.100 €.
Eine erweiterte Rangliste der Schulen mit mindestens 350 Teilnahmen finden Sie hier als PDF.
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
In der Raste 12
53129 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de