Die Internationale Informatikolympiade ist ein jährlich stattfindender Schülerwettstreit auf internationaler Ebene. Die Teilnehmer aus ca. 80 Ländern treffen in den unterschiedlichsten Austragungsorten der Welt aufeinander und messen sich dort im fairen Wettstreit. Dabei werden mehrere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen an die Besten der teilnehmenden Schüler vergeben.
Die BOI 2022 fand in Deutschland vom 28. April bis zum 3. Mai 2022 statt. Veranstaltungsort war Thomas Manns Heimatstadt Lübeck - schon die BOI 2021 hätte da stattfinden sollen, stattdessen gab es eine Online-Olympiade.
Das - in diesem Jahr erweiterte - deutsche Team bestand aus Leandro Conte, Boldizsár Mann, Lucas Schwebler, Johann Gaulke, Niklas Leinert und Raphael Gaedtke. Zusätzlich nahmen zwei Schüler online statt: Mirko Landgraf und Jonathan Busch.
Lucas Schwebler und Niklas Leinert errangen Silber. Jonathan Busch gewann außerdem eine Bronzemedaille.
Die BOI ist wie die IOI auch ein internationaler Schülerwettbewerb, allerdings mit regionalem Fokus auf dem Baltischen bzw. dem Ostseeraum. Seit 2001 werden Mannschaften aus Deutschland häufig zur BOI eingeladen, die im Allgemeinen die erste der drei großen Informatikolympiaden ist, an denen deutsche Teams beteiligt sind, und somit der erste Wettbewerb, bei dem man sich auf die IOI vorbereiten kann.
Die CEOI 2022 fand vom 24. bis 30. Juli in Kroatien statt.
Das deutsche Team bestand aus Jonathan Busch, Johann Gaulke, Niklas Leinert & Lucas Schwebler.
Lucas Schwebler und Johann Gaulke errangen Bronze.
Auch die CEOI ist wie die BOI und die IOI ein internationaler Schülerwettbewerb, jedoch kommen die Teilnehmer hier überwiegend aus Ländern Mitteleuropas. Die erste CEOI fand 1994 statt und bereits seit 1997 nimmt eine Mannschaft aus Deutschland teil. Seit 2000 gehört Deutschland nunmehr zum festen Kreis der CEOI-Länder.
Einen Bericht aus dem Hauptquartier des IOI-Teams während der Olympiaden findet ihr auf ioi-training.de. Die Seite ioi-training.de wird von einer Reihe von ehemaligen Teilnehmern administriert, die in der Zwischenzeit selbst Betreuer auf Auswahllehrgängen, Teamleiter oder im Scientific Committee einer Olympiade sind.
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
In der Raste 12
53129 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de