Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Expertinnen und Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die fünf besten...
Sie sind die Besten des 41. Bundeswettbewerbs

Gleichgültig, ob Du über Vorkenntnisse verfügst oder noch nie etwas mit Informatik zu tun hattest, Hauptsache, Du hast Lust auf Informatik! Mit einem Python-Kurs und Google CS First bieten wir Dir neben unseren Wettbewerben die Möglichkeit online ins Programmieren einzusteigen.
Der "Biber" ist Deutschlands größter Online-Schülerwettbewerb im Bereich Informatik. Er fördert das digitale Denken. Die Aufgaben erfordern keinerlei Informatik-Vorkenntnisse. Jugendliche ab Klasse 7 bearbeiten 15 Aufgaben in 40 Minuten. In den Klassen 5 und 6 werden 12 Aufgaben in 35 Minuten bearbeitet. Grundschüler lösen 9 Aufgaben in 30 Minuten. Der Informatik-Biber findet jährlich im November für die Dauer von zwei Schulwochen statt.
|
|
Weitere Infos zu diesem Wettbewerb
Der Jugendwettbewerb Informatik richtet sich an Kinder und Jugendliche, die erste Programmiererfahrungen sammeln und vertiefen möchten. Empfohlen ist eine Teilnahme ab der Jahrgangsstufe 5. Im Zeitraum 27. Februar bis 12. März 2023 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Runde 2 startet am 24. April und endet am 8. Mai. Die 2. Runde steht allen TeilnehmerInnen der 1. Runde offen. Die 3. Runde beginnt zeitgleich mit dem Bundeswettbewerb Informatik am 1. September 2023.
|
|
Der Bundeswettbewerb Informatik richtet sich an Jugendliche bis zum 21. Lebensjahr, vor dem Studium bzw. einer Berufstätigkeit. Der Bundeswettbewerb Informatik beginnt am 1. September, dauert etwa ein Jahr und besteht aus drei Runden.
|
|
Weitere Infos zu diesem Wettbewerb
Mastodon
Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Expertinnen und Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die fünf besten...
Nach zwei Wettbewerbstagen steht der beste Informatik-Nachwuchs Deutschlands fest. Die sechs Sieger*innen des 40. Bundeswettbewerbs Informatik wurden...
Medaillen für deutsches Team bei der Internationalen Informatik-Olympiade. Teams aus 88 Ländern traten in Indonesien gegeneinander an.
Erfolg für das deutsche Team! Die Olympioniken des Gastgeberlandes Deutschland sicherten sich zwei Silber- und eine Bronzemedaille bei der „Baltic...
Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Informatik-Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die fünf besten...
Medaillenerfolg im Saarland
Das deutsche Team schließt die zentraleuropäische Informatikolympiade (CEOI) mit zwei Silbermedaillen ab. In diesem Jahr...
Alle Meldungen lesen
Bei jungen Menschen das Interesse für Informatik wecken, Begabungen aufspüren und fördern - das ist das Ziel der Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF). Sie richten sich an Kinder, Jugendliche und junge Erwachsene und bieten ihnen einen jeweils altersgerechten Einstieg in das Fach.
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
In der Raste 12
53129 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de