Community - Wir möchten mit Euch ins Gespräch kommen!

Termine

  • 03.03. Talks mit Raja und Claudia: Wir werden etwas über Malware versus Virus lernen und einen Einblick in die Informatik, Statistik, Analytische Chemie und alles was dazwischen ist bekommen.
  • 17.03. Wettbewerbsaufgaben 1.+2. Runde mit Anna und Hannah
  • 31.03. Talks mit Farina, Katharina und Jenny
  • 14.04. Projekt mit Katharina und Jessica
  • 28.04. Talks mit Fabiola und Annika: 
    • Habt ihr euch schon einmal gefragt, wie man eine große Organisation gegen (Cyber-)Angriffe schützt? Genau damit beschäftigt sich Fabiola, die vor etwa einem jahr ihr Studium in Darmstadt abgeschlossen hat.
    • Annika wird mit uns über ihr Promotionsthema reden: "Approximationsalgorithmen für Clusteringprobleme". Klingt kopliziert, aber Annika wird das für uns übersichtlich und visuell herunterbrechen, sodass es auch für Einteigerinnen gut verständlich ist.
  • 12.05. Projekt Katharina und Jessica
  • 26.05. Talks mit Sanaz, Julia, Julia, Iffat und Yvonne:
    • Yvonne hat eine Ausbildung zur Fachinformatikerin für Anwendungsenticklung gemacht und wird uns erzählen, wie sie dazu gekommen ist und wie ihre Ausbildung ablief. Früher war sie im Bibliothekswesen tätig und mittleweile arbeitet sie in der IT.
    • Sanaz, Julia, Julia und Iffat sind auch mit dabei und das Thema folgt.
  • 09.06. Projekt Katharina und Jessica
  • 23.06. Talk mit Tamara und Denise und Franziska:
    • Denise wird mit uns Zaubern! Wie ihr sicher wisst ist Informatik für viele Personen verblüffend und dast magisch. Deswegen gibt es viele Zaubertrickst, die auf der Informatik beruhen. Hier lernen wir einige coole Tricks kenen, mit denen wir hinterher sogar andere beeindrucken können.
    • Tamara wird "Irgendwas mit IT-Security" mit uns machen - vielleicht ein "Capture the Flag"?

Die Talks finden jeweils um 16:00 Uhr statt.

Camps - Wir kommen zusammen!

Termine 2023

Die große Resonanz auf die Camps im vergangenen Jahr sprechen für eine Fortsetzung! 2023 geht es mit mehreren Camps weiter: 

  • Bad Honnef:­­     07.-11.Juni
  • Wolfsburg:        21.-25.Juni
  • Braunschweig:  27.-30. Septemberg
  • Heidelberg:       14.-17. September (gemeinsam mit  Girls‘ Digital Camps)
  • Nürnberg:         04.-08.Oktober

Hier lernen die Teilnehmerinnen gemeinsam mit anderen Mädchen und Informatik-Fans, wie man auch schwierigere Informatik-Probleme erfolgreich bewältigen kann. Das Programm reicht von einem Crashkurs in Python bis hin zu komplexen Fragestellungen. Beinah nebenbei können sich die Jugendlichen auf Informatik Wettbewerbe vorbereiten. Nebenbei erkunden wir die Stadt, Spielen und haben Spaß!

Die Randdaten sind:

  • Alter: 14 bis 17 Jahre (bzw. bis zur vorletzten Jahrgangsstufe des Gymnasiums einschließlich)
  • Unterbringung: in Mehrbettzimmern
  • Kosten: Unterkunft, Verpflegung und Programm sind kostenlos, Reisekosten werden erstattet
  • Plätze: jeweils 25

Heidelberg wird uns erstes Junior-girls@BWINF Camp! Hier möchten wir insbesondere die Teilnehmerinnen im Alter 11-14 ansprechen.


girls@BWINF Camps 2022

Magdeburg und Darmstadt

Informatik vebindet: Bei den girls@BWINF Camps in Magdeburg und Darmstadt knüpften die Teilnehmerinnen neue Kontakte, tauschten sich fachlich aus und genossen die entspannte Atmosphäre und das nicht nur bei den diverse Freizeitaktivitäten. Primär ging es natürlich um Informatik. Die Themen bei LightningTalks reichten etwa vom autonomen Fahren bis hin zu Coded Bias und KI.

Sofia, Nicole und Johanna berichten von ihren Erfahrungen in den Camps:

Münster

Sommer und Informatik - das passt gut zusammen. Am wärmsten Wochenende des Jahres hatten wir vom 16. bis 19. Juni 2022 zum girls@BWINF Informatikcamp eingeladen - ein Informatikcamp für Mädchen in Münster! 
Neben einer Menge Informatik (die Einführung haben nicht alle Gruppen gemacht) gab es auch Gelegenheit, die münsteraner Natur zu erkunden beim #geocaching und bei Stadtführungen. 
Ein Highlight waren die Lightningtalks der Teilnehmerinnen mit Themen wie BlueJ, Künstlicher Intelligenz, T-Shirt mit blöden Informatik Witzen und die schlimmsten Programmiersprachen. 

Mädchenforum auf Burg Liebenzell

Vom 16. bis 18. Mai nahmen 28 Teilnehmerinnen des Jugendwettbewerbs am ersten Mädchenforum Informatik teil - durchgeführt vom Internationalen Forum Burg Liebenzell (unterstützt vom Kultusministerium BW). Mit dabei waren 28 Mädchen zwischen 12 bis 15 Jahren, die mit viel Spaß und Knobelei Python-Grundlagen gemeistert und sogar schon erste Wettbewerbsaufgaben von BWINF gelöst haben.

Auch 2023 wird es wieder ein Mädchenforum Informatik auf Burg Liebenzell geben. Vom 18. bis 21. Mai werden wir wieder die Burg unsicher machen!

Austausch und Kontakt

Wir haben eine Telegram-Gruppe eingerichtet, in der du andere Teilnehmerinnen kennenlernen kannst, die auch an den Wettbewerben teilgenommen haben. Außerdem kannst du uns Fragen zur Teilnahme und zur Informatik stellen. Wenn du der Gruppe beitreten möchtest und für alle anderen Fragen und Anregungen, schreib uns eine E-Mail an girls(at)bwinf.de.

Unsere Träger


Von der Kultusministerkonferenz empfohlene Schülerwettbewerbe

Hier finden Sie uns

Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
In der Raste 12
53129 Bonn

Telefon
0228 - 3729000

Haben Sie Fragen?