Sie wollten in Singapur bei der 32. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) antreten, zwischenzeitlich herrschten Zweifel an der Umsetzbarkeit des...
Zweimal Bronze für das deutsche Team bei digitaler Informatik-Olympiade

Im nächsten Jahr wird die Internationale Informatikolympiade (IOI) vom 20. bis 27. Juni 2021 in Singapur stattfinden, diesmal hoffentlich vor Ort. Ein Heimspiel gibt es bei der Ostsee-Informatikolympiade (BOI), die in Deutschland vom 22. bis zum 27. April 2021 abgehalten wird, und zwar in Thomas Manns Heimatstadt Lübeck.
Trotz Coronavirus fanden auch in diesem Jahr drei Informatik-Olympiaden statt. Die Internationale Informatik-Olympiade (IOI) 2020 in Singapur wurde auf 2021 verschoben; statt dessen fand eine komplette Online-Olympiade statt, und zwar vom 13. bis zum 19. September. Die CEOI fand online und vor Ort in Ungarn statt, und die BOI fand online statt, organisiert vom lettischen Team.
Das Team, das zu den Olympiaden anreist, wird in drei Lehrgängen ermittelt.
Aus den bis zu 20 Besten des Bundeswettbewerbs Informatik wird in drei Lehrgängen das Team ermittelt, das Deutschland im Folgejahr bei der Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) vertritt. Die IOI-KandidatInnen erwerben dabei Informatik-Kenntnisse auf Hochschulniveau. Die Mitglieder des deutschen IOI-Teams werden i.d.R. in die Studienstiftung des deutschen Volkes aufgenommen.
Die IOI ist die jährlich stattfindende Weltmeisterschaft für den Informatik-Nachwuchs. Aus rund 80 Ländern werden je vier TeilnehmerInnen entsandt, die in zwei Prüfungen innerhalb kurzer Zeit anspruchsvolle algorithmische Probleme bearbeiten und ihre Lösungen in fehlerfreie Programme umsetzen. Als Preise werden mehrere Gold-, Silber- und Bronzemedaillen vergeben. BWINF richtet das Auswahlverfahren für das deutsche Team der IOI aus.
„Die Teilnahme an der Baltischen Informatikolympiade war für mich ein ganz besonderes Erlebnis. Es war total interessant, Informatikbegeisterte aus anderen Ländern zu treffen und sich mit ihnen zu messen.“
Arne Boockmeyer, Teilnehmer am Bundeswettbewerb
Sie haben komplexe Probleme gelöst, in Gesprächen mit Informatik-Experten überzeugt und sich als Teamplayer bewiesen – nun stehen die sechs besten...
Helsinki war der Austragungsort der BOI 2016. Es ist bereits das zweite Mal, dass Finnland zum Schauplatz der BOI wurde. 2006 kamen hier schon...
Erster Lehrgang auf dem Weg zur Internationalen Informatik-Olympiade (IOI)
Die längste Anreise zum IOI-Lehrgang in Bonn hatte ein Schüler der...
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
Reuterstraße 159
53113 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de