Die Bundesweiten Informatikwettbewerbe (BWINF) wollen das Interesse an Informatik und am Programmieren wecken sowie Talente fördern. Du bist ein Informatik-Talent, denn du hast erfolgreich an unseren Wettbewerben teilgenommen. Mit unserer Aktion girls@BWINF wollen wir dich motivieren, dein Talent weiterzuentwickeln.
Ihr wollt euch auf die höheren Runden des Bundeswettbewerbs Informatik vorbereiten, Tipps bekommen und fachliche Unterstützung? Ihr wollt euch mit anderen Teilnehmerinnen austauschen und euch kennen lernen? Wir, die Bundesweiten Informatikwettbewerbe, veranstalten vom 16. bis 19. Juni 2022 ein Informatikcamp für Mädchen in Münster, das genau hierauf abzielt. Vier Tage widmen wir uns gemeinsam fachlich anspruchsvollen Themen zur Vorbereitung auf den Bundeswettbewerb Informatik.
Und wer Neues lernt, darf natürlich auch Pausen machen: Wenn wir nicht gerade harte Informatiknüsse knacken, erkunden wir die Münsteraner Umgebung.
16.6.: Anreise am Nachmittag, gemeinsames Abendessen, Kennenlernen
17.6.: Workshop
18.6.: Workshop
19.6.: Feedback-Runde, Abreise nach dem Frühstück am Mittag
Habt ihr Lust und Interesse? Möchtet ihr eurer Talent weiter entwickeln und eure Chancen im Bundeswettbewerb stärken?
Schreibt uns eine E-Mail an girls(at)bwinf.de und erzählt uns in drei bis vier Sätzen, warum ihr teilnehmen wollt und welche Erwartungen ihr an das Wochenende habt. Schreibt uns auch bitte, wie alt ihr seid. Wir freuen uns auf eure Rückmeldung.
Gerne unterstützen wir euch mit einem offiziellen Schreiben bei der Schulfreistellung für den genannten Zeitraum.
Auch in diesem Jahr veranstalten wir eine kleine Reihe virtueller Events für Teilnehmerinnen am Bundes- und am Jugendwettbewerb Informatik. Gemeinsam mit anderen Teilnehmerinnen werdet ihr lernen, besonders harte Informatik-Nüsse zu knacken. Den Auftakt macht der Workshop girls@Google. Und zum Abschluss gibt es ein Treffen mit ehemaligen Teilnehmerinnen der Informatikwettbewerbe, die berichten, was sie heute mit Informatik machen.
Datum | Uhrzeit | Thema |
04.03.2022 | 15 Uhr |
girls@Google Vanessa Ackermann, Martina Marek |
11.03.2022 | 16 Uhr |
Schnelle Runden schnell berechnen: unmöglich oder nicht? Von TSP, DP und MST. |
18.03.2022 | 16 Uhr |
Wiederholungen im Mississippi: Von DNA und Bäumen |
25.03.2022 | 16 Uhr |
Mädchen machen Informatik weiter: Ein Hangout mit aktuellen und ehemaligen Teilnehmerinnen abends Ausklang mit Online-Spielen etc. |
Eine herausragende weibliche Beteiligung an der 3. Runde des Jugendwettbewerbs 2021 wird im Rahmen der Aktion girls@BWINF mit einem Schulpreis honoriert.
Eine Schule gewinnt den girls@BWINF-Schulpreis, wenn
Wir haben eine Telegram-Gruppe eingerichtet, in der du andere Teilnehmerinnen kennenlernen kannst, die auch an den Wettbewerben teilgenommen haben. Außerdem kannst du uns Fragen zur Teilnahme und zur Informatik stellen.
Wenn du der Gruppe beitreten möchtest und für alle anderen Fragen und Anregungen, schreib uns eine E-Mail an girls(at)bwinf.de.
Du hast dich für die finale Runde des Jugendwettbewerbs 2021 qualifiziert. Wir wünschen uns, dass du dein Talent weiter entwickelst und nun auch an der 3. Runde teilnimmst. Im Rahmen unserer Aktion girls@BWINF geben wir hier Tipps zu Vorbereitung und Teilnahme.
Mit unserer Checkliste kannst du dich Punkt für Punkt auf die 3. Runde vorbereiten. Sie hilft dir bei der Bearbeitung und zeigt, was du beim Absenden beachten musst. Lade dir einfach das PDF runter und hake die einzelnen Punkte ab.
Eine gute Vorbereitung für die 3. Runde sind die Aufgaben vom letzten Jahr. Wir haben für euch einige Lösungen rausgesucht, die von Mädchen eingesendet und gut bewertetet wurden. Die passenden Aufgaben dazu findet ihr auf dem Aufgabenblatt des 38. Bundeswettbewerbs Informatik.
Aufgabe 1: Parallelen
Aufgabe 2: Kacheln
Mit unserem Online-Kurs CS Circles könnt ihr die Programmiersprache Python lernen. Ihr findet den Kurs unter https://cscircles.cemc.uwaterloo.ca/de/ . Wenn Ihr euren Fortschritt speichern wollt, könnt ihr euch kostenlos registrieren. Dort habt ihr die Möglichkeit, einen "Guru" zu wählen, der euch beim Lernen unterstützt. Wir haben speziell für unsere Aktion den Guru "girls@BWINF" angelegt. Um diesen Guru auszuwählen, müsst ihr oben rechts auf euer persönliches Menü gehen und den Punkt "Profil bearbeiten" auswählen. In eurem Profil müsst ihr nach unten scrollen bis zu dem Eintrag "Benutzername deines Gurus (oder leer)". Dort tragt ihr den Namen "girls@BWINF" ein.
Wenn dir die Bearbeitung der Aufgaben für die 3. Runde Spaß gemacht hat und du noch Zeit und Lust auf mehr hast, kannst du mit der Abgabe einer weiteren Aufgabe auch am Bundeswettbewerb Informatik teilnehmen. Die Teilnahme am Bundeswettbewerb eröffnet dir viele Chancen. Wenn du erfolgreich an der 1. Runde des Bundeswettbewerbs teilgenommen hast, erhältst du die Möglichkeit zur Teilnahme an Workshops, die von Hochschulen oder namhaften Unternehmen ausgerichtet werden. Hier kannst du Praxiserfahrungen sammeln und wertvolle Kontakte knüpfen. Der Austausch mit Gleichgesinnten, aber auch die Kontakte zu Studierenden, ProfessorInnen und InformatikerInnen aus Wirtschaft und Wissenschaft sind für unsere Teilnehmerinnen immer besonders wertvoll.
Mit den folgenden Berichten von TeilnemerInnen kannst du dir ein Bild von unseren Workshops machen.
Münchener Informatiktag:
Jugendforum Informatik:
Hasso-Plattner-Institut:
Im Rahmen von girls@BWINF haben wir auch ein Team für die 1. European Girls' Olympiad in Informatics trainiert und ausgebildet. Vom 13. bis 19. Juni waren diese deutschen Teilnehmerinnen dabei:
Katharina und Lea haben jeweils eine Bronzemedaille gewonnen. Herzlichen Glückwunsch!
Virtuelle Veranstaltungen haben im Februar und März diesen Jahres coronabedingt Workshops ersetzt. Das Angebot richtete sich an Teilnehmerinnen der 1. Runde des Bundeswettbewerbs und der 3. Runde des Jugendwettbewerbs. Auch künftig werden wir exklusiv für unserer Teilnehmerinnen ein Angebot schaffen - unabhängig davon, ob dies analog und oder digital möglich ist. Fest steht: Die Teilnahme am Bundeswettbewerb oder der 3. Runde des Jugendwettbewerbs lohnt sich!
Hier bekommt ihr einen Eindruck über die Themen. Es gab zwei Arten von Veranstaltungen:
Talks: Informatikerinnen! Frauen, die Informatik studieren oder in verschiedenen Bereichen der Informatik arbeiten (und vielfach selbst am Bundeswettbewerb Informatik teilgenommen haben), berichten über ihren Werdegang und beantworten gerne eure Fragen.
Workshops: Abenteuer Informatik. Jens Gallenbacher, Autor des Buchs „Abenteuer Informatik“, präsentiert Informatik-Themen, die für die 2. Runde des Bundeswettbewerbs interessant sind.
Datum | Thema | Mitwirkende |
12.02.2021 |
Kick-Off: Vorstellung girls@BWINF, Abenteuer Informatik, Frauen in der Informatik |
Wolfgang Pohl (BWINF), Jens Gallenbacher (Uni Mainz), Nadine Bergner (TU Dresden) |
19.02.2021 | Informatik studieren |
Stephanie Hohenberg (FU Berlin/adesso SE), Anne Hermsdörfer (TU Dresden) |
26.02.2021 | Informatik forschen und lehren |
Stefanie Mueller (MIT CSAIL), Melanie Schmidt (Uni Köln) |
05.03.2021 | Abenteuer Informatik | Jens Gallenbacher (Uni Mainz) |
12.03.2021 | Bundeswettbewerb, Studium, Job |
Vanessa Ackermann (Google), Meike Grewing (Palantir), Marianne Thieffry (Netcetera) |
19.03.2021 | Abenteuer Informatik | Jens Gallenbacher (Uni Mainz) |
26.03.2021 | Ab ins Team: Qualifikation zur EGOI |
EGOI-Coaches, EGOI-Kandidatinnen |
Bundesweite Informatikwettbewerbe (BWINF)
In der Raste 12
53129 Bonn
Telefon
0228 - 3729000
E-Mail
bwinf(at)bwinf.de