5 Medaillen bei der BOI 2025

Erfolg bei der BOI: Das deutsche Team konnte sich über insgesamt 5 Medaillen freuen. Die polnische Stadt Toruń war Gastgeber der diesjährigen Ostsee-Informatik-Olympiade BOI, einem Wettbewerb für junge Informatikerinnen und Informatiker.

Das deutsche Team - obere Reihe Zhuoyu Du, Efe Bilgin, Kevin Haocheng Gong, Pascal Atzler. Untere Reihe: Coach Raphael Gaedtke, Maksym Shvedchenko, Shuheng Wei, Coach Youssef Bellahcen. Quelle: BWINF

Die polnische Stadt Toruń war in diesem Jahr Schauplatz der Ostsee-Informatik-Olympiade (Baltic Olympiad in Informatics – BOI), einem Wettbewerb für talentierte junge Informatikerinnen und Informatiker. Vom 24. bis zum 29. April 2025 stellten sich die Teilnehmenden einer Vielzahl technischer, naturwissenschaftlicher und mathematischer Herausforderungen.

Deutschland glänzt mit zweimal Gold

Das deutsche Team, bestehend aus Pascal Atzler, Efe Bilgin, Zhuoyu Du, Kevin Haocheng Gong, Maksym Shvedchenko und Shuheng Wei, bewies außergewöhnliches Können und sicherte sich zwei Gold- sowie drei Bronzemedaillen im internationalen Vergleich. Maksym Shvedchenko und Shuheng Wei kehrten mit Goldmedaillen heim, wobei Maksym zudem einen beeindruckenden dritten Platz in der Gesamtwertung erzielte. Die Bronzemedaillen gingen an Pascal Atzler, Efe Bilgin und Kevin Haocheng Gong. Besonders bemerkenswert: Shvedchenko und Wei hatten bereits bei der BOI 2024 Edelmetall errungen und knüpften nun an ihren Erfolg an.

Nächste Herausforderung: Bolivien

Nach diesem großartigen Erfolg wird das deutsche Team seine Fähigkeiten erneut unter Beweis stellen – bei der 37. Internationalen Informatik-Olympiade (IOI) in Bolivien, die vom 27. Juli bis zum 3. August 2025 stattfindet. Dort wird es sich mit den besten Informatiktalenten der Welt messen. Zuvor jedoch geht die Reise nach Rumänien, wo vom 7. bis 13. Juli 2025 die zentraleuropäische Informatik-Olympiade (CEOI) ausgetragen wird.