Den Biber kennenlernen und trainieren:
Trainieren
Registrieren, Anmelden, Schnupperbiber
ab September
Biberwochen
10. bis 21. November
Auswertung
- Zahlen und Preisstufen
- Schulranking
Bibern auch in der Grundschule
Die Vorbereitung der Aufgaben für den Informatik-Biber 2025 ist angelaufen: Informatikerinnnen und Informatiker aus aller Welt entwickeln neue, spannende Aufgaben. Der Wettbewerb findet dieses Jahr vom 10. - 21. November statt.
Teilnehmen kann man ohne Vorkenntnisse und schon ab der 3. Klasse. Wie Sie mit Ihrer Grundschule am Biber teilnehmen und so Ideen der Informatik spielerisch vermitteln können, haben wir unten für Sie zusammengefasst.
ganzjährig
ab September bis kurz vor dem Wettbewerb
- Registrierung der koordinierenden Lehrkräfte unter login.bwinf.de
- anschließend Anmeldung der teilnehmenden Schüler und Schülerinnen
ab 15. September bis wenige Tage vor dem Wettbewerb
- Schnupper-Biber
vom 10. bis 21. November 2025
- Biberwochen
Dezember
- Veröffentlichung der Ergebnisse
Januar
- Versand der Urkunden und Preise
Mit Anleitung geht es ganz einfach.
Schnell Antworten und Hinweise finden.
Kompakte Informationen zum Verteilen!
Wie läuft der Biber ab? Hilft Teamwork? Wie viel Zeit bleibt noch? Das Online-Quiz macht neugierig und sorgt für Spannung. Ab September kann mit dem Schnupper-Biber trainiert werden.
Im November geht es wieder los!
Wer jetzt schon Lust hat auf ein bisschen “bibern”, schaut bei unseren Aufgaben rund um den Biber vorbei.
Lust am Rätseln
Der Informatik-Biber ist ein Wettbewerb, der Spaß macht und die Faszination von Informatik vermittelt.
Die Aufgaben sind kindgerecht in Geschichten gepackt und ermöglichen einen niederschwelligen Zugang zu Informatik-Themen.
Die Aufgaben können einzeln oder in Zweierteams gelöst werden und fördern so das gemeinsame Lernen, das Ausformulieren von Denkprozessen, und stärken den Teamgeist!
Wettbewerb organisieren
Die Teilnahme am Informatik-Biber ist unkompliziert und ohne Aufwand möglich:
- Ihre Schule anmelden
- Logins für die Schülerinnen und Schüler erstellen
- am Wettbewerb teilnehmen
- Resultate herunterladen
- Sachpreise und Urkunden per Post erhalten
Vor und während des Wettbewerbs bieten wir Ihnen einen schnellen und freundlichen Support per E-Mail (biber@bwinf.de) oder per Telefon.
Ablauf und Aufgaben
Die Schülerinnen und Schüler der Stufe 3 und 4 lösen die Aufgaben online am Computer.
In 30 min bearbeiten sie neun altersgerechte Aufgaben:
- 3 leichte Aufgaben
- 3 mittelschwere Aufgaben
- 3 schwere Aufgaben
Auf unserer Wettbewerbsseite finden Sie einen Probewettbewerb mit typischen Aufgaben aus den letzten Jahren.
Biber im Unterricht
Es braucht für den Wettbewerb keine Vorkenntnisse!
Möchten Sie trotzdem das Aufgabenformat mit Ihren Schülerinnen und Schülern trainieren? Verwenden Sie die reichhaltige Aufgaben-Sammlung aus den vergangenen Jahren!
Die altersgerechten Biber-Aufgaben sind optimal für den Unterricht: als Einstieg oder Auflockerung während des Unterrichts, als Zusatzmaterial für begabte Kinder oder als Grundlage für eine ganze Unterrichtsstunde.
Sie können die Aufgabenhefte herunterladen und die Aufgaben für Ihre Klasse ausdrucken. Die Aufgabenhefte sind jeweils mit und ohne Lösung verfügbar. Sie können auch eigene, auf Ihre Schüler und Schülerinnen zugeschnittene Bibertests online erstellen.
Urkunden und Preise

Nicht Gewinnen sondern Mitmachen zählt.
Jedes Kind, das am Wettbewerb teilgenommen hat, bekommt eine Urkunde! Die Besten bekommen kleine Sachpreise. Die Urkunden und die Sachpreise bekommen sie bequem per Post im Januar zugesendet.
Wenn Sie das erste Mal als Schule mit mehr als 10 Schülern und Schülerinnen aus den Stufen 3 und 4 am Wettbewerb mitmachen, bekommen Sie einen schönen Plüschbiber mit Schärpe. Ein echter Hingucker für die neue Biberschule!
Außerdem gibt es für besonders aktive Schulen Geldpreise zu gewinnen.
Mitmachen lohnt sich auf jeden Fall!
Links und Materialien
Newsletter für Biber-Lehrkräfte
Wir verschicken regelmäßig Newsletter an koordinierende Biber-Lehrkräfte. Den Newsletter können Sie unter login.bwinf.de abonnieren: Dafür muss unter ”Persönliche Daten" bei “Interesse an” das Häkchen bei “Informatik-Biber” gesetzt sein.
Liebe Biber-Koordinatorinnen und -Koordinatoren,
nach den Sommerferien verschicken wir den ersten Newsletter. Herzlichen Dank für Ihr Interesse.
Ihr Biber-Team