37. Bundeswettbewerb

Material zu den Aufgaben der 1. Runde

Hier steht das Material für die 1. Runde des 37. BwInf zum Download bereit (letzte Änderung: 5. November 2018). 

Das Material steht zusammen mit den Aufgaben auch in einem Git-Repository auf git.bwinf.de zur Verfügung. Wenn Git installiert ist, kann man das Repository mit dem folgenden Kommandozeilenbefehl auf den eigenen Rechner klonen:

git clone https://git.bwinf.de/bwinf/bwinf37-runde1.git

WICHTIG: Aus aktuellem Anlass sei nochmals darauf hingewiesen, dass Repositories auf GitHub, die mit einem standardmäßigen (kostenlosen) Account angelegt wurden, öffentlich für alle zugänglich sind. Jedoch dürfen vor Einsendeschluss keine Lösungsideen oder Lösungen mit Programmen veröffentlicht werden. Wir empfehlen, einen anderen Git-Hoster zu verwenden, der private Repositories erlaubt (z.B. GitLab oder git.bwinf.de), oder bei GitHub einen Student-Account zu beantragen, der ebenfalls private Repositories ohne Zusatzkosten ermöglicht.

Vorlagen

Hier findet ihr drei Vorlagen (letzte Änderung: 25. September 2018), die ihr für eure Dokumentation der Aufgabenbearbeitungen verwenden könnt (aber nicht müsst).

Eine kurze Anleitung, wie man mit LaTeX Texte schreibt, haben wir für euch hier bereitgestellt: LaTeX-Kurzanleitung.

Alle Vorlagen befinden sich auch in einem Git-Repository unter https://git.bwinf.de/bwinf/vorlagen.

Hinweis: Die Team-ID findet ihr im PMS auf der Seite "Team".


Junioraufgabe 1: Auf und Ab

Zu dieser Aufgabe gibt es hier das Spielbrett des Leiterspiels zum Runterladen (eine Figur steht ganz zu Beginn des Leiterspiels auf der roten Start-Dreiecksfläche):


Junioraufgabe 2: Baywatch

Zu dieser Aufgabe gibt es sechs Textdateien mit Beispieleingaben für verschiedene Amöben-Inseln, wobei die erste Datei das Beispiel für die Insel „Big Amoeba“ in der Aufgabenstellung enthält:

Jede Datei enthält:

  • in der ersten Zeile durch Leerzeichen voneinander getrennte Ziffern von 1 bis maximal 9, die die unterschiedlichen Beschaffenheiten einer vollständigen Landzungen-Liste von George repräsentieren (1: Wald, 2: Wiese, 3: Häuser, 4: Wüste, 5: See, 6: Sumpf, 7: Reisfeld, 8: Berg, 9: Vulkankrater),
  • in der zweiten Zeile die unvollständige Landzungen-Liste von Longstock mit einzelnen Fragezeichen für unbekannte Beschaffenheiten an Stelle von Ziffern wie im Beispiel in der Aufgabenstellung.

Jede Zeile kann bis zu 500 Zeichen umfassen.


Aufgabe 1: Superstar

Zu dieser Aufgabe gibt es vier Textdateien mit Beispieleingaben, wobei die erste Datei das Beispiel in der Aufgabenstellung enthält:

Jede Datei enthält bis zu 5.000 Zeilen, und jede Zeile ist bis zu 500 Zeichen lang.

Dabei enthält:

  • die erste Zeile die durch Leerzeichen voneinander getrennten Namen aus dem TeeniGram-Netzwerk, 
  • jede der folgenden Zeilen jeweils die Information „X Y“ über zwei beliebige Namen X und Y, wenn X Y folgt.

Aufgabe 2: Twist

Zu dieser Aufgabe gibt es fünf Textdateien mit Beispieleingaben zum Twisten, wobei die erste Datei das Beispiel in der Aufgabenstellung enthält:

Jede Datei enthält in einer oder mehreren Zeilen den jeweiligen Text zum Twisten.

Die Textdatei woerterliste.txt enthält eine lange Liste deutscher Wörter (ein Wort pro Zeile); wir erwarten natürlich nicht, dass diese oder eine andere Wörterliste alle möglichen Wörter umfasst, die in einem Text vorkommen können.

Die Textdatei enttwist.txt enthält das Twist-Beispiel in der Aufgabenstellung zum Enttwisten.

Alle Dateien gibt es wegen der im Text enthaltenen Umlaute und Sonderzeichen statt in UTF-8-Zeichensatzkodierung auch im älteren ANSI-Textformat (Windows-1252):


Aufgabe 3: Voll daneben

Zu dieser Aufgabe gibt es drei Textdateien mit Beispieleingaben:

Jede Datei enthält mehrere Zeilen mit allen Glückszahlen der Teilnehmer einer Runde (eine Glückszahl zwischen 1 und 1000 pro Zeile).


Aufgabe 4: Schrebergärten

Zu dieser Aufgabe gibt es drei Beispiele von Schrebergärten (jeder Garten als Rechteck mit Länge x Breite), wobei das erste dem Beispiel in der Aufgabenstellung entspricht (Drehungen der Rechtecke werden zur Lösung der Aufgabe nicht benötigt):

  1. Beispiel: 25 x 15, 15 x 30, 15 x 25, 25 x 20.
  2. Beispiel: 6 x 3, 2 x 2, 3 x 1, 4 x 4, 4 x 4.
  3. Beispiel: 4 x 4, 2 x 3, 6 x 1, 5 x 2, 3 x 5.

Aufgabe 5: Widerstand

Zu dieser Aufgabe gibt es eine Textdatei für die Liste aller zur Verfügung stehenden Widerstandswerte (in Ohm) in ungeordneter Reihenfolge (ein Widerstandswert pro Zeile):

Jeder Widerstandswert entspricht genau einem Widerstand in Zeldas Grabbelkiste. Die sieben verschiedenen Werte des jeweils benötigten Widerstands R (in Ohm) sind wie folgt:

  • R: 500, 140, 314, 315, 1620, 2719, 4242.