41. Bundeswettbewerb

Material zu den Aufgaben der 1. Runde

Hier steht das Material für die 1. Runde des 41. Bundeswettbewerbs zum Download bereit. Fragen zu den Aufgaben werden im Community-Forum des Portals Einstieg Informatik beantwortet, ein wiederholter Blick dorthin lohnt sich also. Wertvolle Anregungen geben aber auch Tipps und Beispiellösungen der Vorjahre. Wichtig sind zudem die Beschreibungen von Inhalt und Struktur der einzureichenden ZIP-Archivdatei mit der Aufgabenlösung. Das Material steht zusammen mit den Aufgaben auch in einer ZIP-Archivdatei bundeswettbewerb41-runde1.zip zur Verfügung.

Letzte Änderungen

  • 06. September 2022. [Startpunkt Aufgabe 4]
  • 11. September 2022. [Spezifikation der Zeiten Aufgabe 4]

Git Repository

Unter https://git.bwinf.de könnt ihr euch mit eurem BWINF-Account eigene Git-Repositories anlegen.

Vorlagen

Unter Vorlagen sowie unter https://git.bwinf.de/bwinf/vorlagen.git haben wir Vorlagen für die Dokumentation zur Verfügung gestellt.


Junioraufgabe 1: Reimerei

Zu dieser Aufgabe gibt es 4 Beispieleingaben:

Jede Datei enthält eine alphabetisch sortierte Liste an Wörtern. Dabei steht in jeder Zeile genau ein Wort.

Zusätzlich findet ihr unter Ein- und Ausgabe eine Blockly-Umgebung, mit der diese Aufgabe bearbeitet werden kann.


Junioraufgabe 2: Container

Zu dieser Aufgabe gibt es 5 Beispieleingaben:

In einer Zeile stehen jeweils die Nummern der zusammen gewogenen Container. Dabei ist der zuerst aufgeführte Container der schwerere Container des Containerpaares.

Zusätzlich findet ihr unter Ein- und Ausgabe eine Blockly-Umgebung, mit der diese Aufgabe bearbeitet werden kann.


Aufgabe 1: Störung

Zu dieser Aufgabe gibt es 6 Beispieleingaben:

Jede Datei einhält einen Lückensatz. Wörter und Satzzeichen sind jeweils durch ein Leerzeichen voneinander getrennt. Ein Unterstrich („_“) steht für eine Lücke im Satz. Alle Sätze sind kleingeschrieben.

Die Datei Alice_im_Wunderland.txt enthält den Text des Lieblingsbuches.


Aufgabe 2: Verzinkt

Zu dieser Aufgabe gibt es keine Beispieleingaben. Erwartet werden mindestens drei unterschiedliche Pixelbilder, wobei eines dem Pixelbild aus der Aufgabenstellung ähnelt.


Aufgabe 3: Sudokopie

Zu dieser Aufgabe gibt es 5 Beispieleingaben:

In jeder Datei sind zwei Sudokus zu finden. Jedes Sudoku besteht aus 9 Zeilen und 9 Spalten. Die Spalten sind jeweils durch ein Leerzeichen voneinander getrennt. Die beiden Sudokus sind durch eine Leerzeile voneinander getrennt. Leere Felder im Sudoku sind durch eine 0 dargestellt.

Die Datei sudoku2.txt entspricht dem Beispiel aus der Aufgabenstellung. Die Umformungen, wie auch in der Aufgabenstellung beschrieben, lassen sich zum Beispiel so darstellen:

   Spaltenblöcke:     3 2 1
   Zeilen 4-6:     1 3 2
   Umbenennung:     2 3 4 5 6 7 8 9 1

Hier beschreiben die Zahlen 1-3 in den ersten 2 Zeilen ein Vertauschen der entsprechenden Positionen. Mit Spaltenblöcke: 3 2 1 wird also ein Vertauschen des 1. und des 3. Spaltenblocks beschrieben. Bei der Umbenennung entspricht die Position in der Reihe der Zahl, die umbenannt wird, und der Wert entspricht der neuen Zahl. In diesem Fall wird also die 1 in eine 2 umbenannt und so weiter.


Aufgabe 4: Fahrradwerkstatt

Zu dieser Aufgabe gibt es 5 Beispieleingaben:

  • Der erste Wert ist der Eingangszeitpunkt in Minuten seit Start t0.
  • Der zweite Wert ist die geschätzte Dauer in Minuten.

Der Startpunkt t0 ist dabei der Start eines Kalendertages um 00:00. Marc arbeitet jeden Tag von 09:00 bis 17:00. Dafür arbeitet Marc jeden Tag, hat also keine Wochenenden und beachtet keine Feiertage oder ähnliches.


Aufgabe 5: Hüpfburg

Zu dieser Aufgabe gibt es 5 Beispieleingaben:

Jede Datei beschreibt einen Parcours und enthält

  • in der ersten Zeile die Anzahl n an Feldern und die Anzahl m an Pfeilen und
  • in den darauffolgenden m Zeilen jeweils zwei Zahlen a, b, welche einen Pfeil beschreiben. Die Zahl a gibt das Ausgangsfeld des Pfeiles an und die Zahl b das Zielfeld des Pfeiles.

Die Datei huepfburg0.txt entspricht dem Beispiel aus der Aufgabenstellung.