Hier findet ihr ein FAQ zu den Aufgaben der 2. Runde des 43. Bundeswettbewerbs Informatik, das Klarstellungen, Erklärungen und weitere spezifische Informationen zu den Aufgaben enthält. Das Material zu den Aufgaben findet ihr hier. Eure Fragen könnt ihr auch im BWINF-Discord stellen. Allgemeinere Fragen zur Teilnahme werden hier oder im allgemeinen FAQ des Bundeswettbewerbs beantwortet.

  • Einsendeschluss für die 2. Runde ist 28. April 2025.
  • Ergebnisse bekommt ihr spätestens vor den Sommerferien.
  • Weitere allgemeine Fragen? 

Zum Austausch mit anderen Teilnehmer:innen steht in erster Linie die BWINF- Community auf Discord zur Verfügung.

Die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.

Fragen zur

Aufgabe 1: Schmucknachrichten

Nein. Deine Codetabelle soll jeweils auf die in der Beispieleingabe genutzten Zeichen angepasst sein.

Kann ich mehrere Zeichen zusammengefasst codieren?

Nein. Jedes Zeichen muss einzeln durch einen Code aus Perlen dargestellt werden. Es dürfen nicht mehrere Zeichen zusammengefasst codiert werden.

Fragen zur

Aufgabe 2: Simultane Labyrinthe

Das Startfeld hat in den Beispieleingaben immer die Koordinate (0,0).

Fragen zur

Aufgabe 3: Konfetti

Die untereinander stehenden Einträge sind quasi ein "Streifen", der erste Streifen des Beispiels auf der Webseite wäre also n-y-y-y.

Die Einträge einer Person stehen immer in einer Zeile. In einer Spalte stehen die Einträge der verschiedenen Personen für einen Zeitslot.

Muss man für jede Teilaufgabe ein eigenes Programm schreiben?

Nein. Für Teilaufgabe a-d ist ein Programm gefordert. Für Teilaufgabe e muss ein weiteres Programm geschrieben werden. Die Ausgabe des ersten Programms muss für konfetti01 bis konfetti12 dokumentiert sein. Die Ausgabe des zweiten Programms soll für konfetti13 dokumentiert sein. Außerdem soll das zweite Programm alle Beispieleingaben lösen, die mit dem ersten Programm nicht lösbar waren und diese müssen ebenfalls dokumentiert sein.