Hier findet ihr ein FAQ zu den Aufgaben der 1. Runde des 44. Bundeswettbewerbs Informatik, das Klarstellungen, Erklärungen und weitere spezifische Informationen zu den Aufgaben enthält. Das Material zu den Aufgaben findet ihr hier. Eure Fragen könnt ihr auch im BWINF-Discord stellen. Allgemeinere Fragen zur Teilnahme werden hier oder im allgemeinen FAQ des Bundeswettbewerbs beantwortet.

Zum Austausch mit anderen Teilnehmer:innen steht in erster Linie die BWINF- Community auf Discord zur Verfügung.

Die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.

Fragen zur

Junioraufgabe 1: Bällebad

Schreibe die Wochentage in deinem Programm (wie in den Beispieleingaben) ohne “s” am Ende. Also “Montag”, “Dienstag” und so weiter. Nur so kann dein Programm die Beispieleingaben von der Website richtig verarbeiten.

Ja. Wenn eine Klasse zum Beispiel bis 10 Uhr Unterricht hat, kann sie ihre Bälle an eine andere Klasse weitergeben, die ab 10 Uhr Unterricht hat.

Fragen zur

Junioraufgabe 2: Sil-ben-tren-nung

Nein. Die Aufgabenstellung verlangt, dass du Lars' Regeln implementierst und zusätzlich eigene Regeln ergänzt. Außerdem sollst du dich kritisch mit der Leistung deines Programms auseinander setzen.

Es ist eine Junioraufgabe. Die Aufgabenstellung verlangt daher absichtlich nicht zwingend eine “korrekte” Trennung. Aber natürlich kann man bei Interesse auch mehr machen als gefordert ist.

Fragen zur

Aufgabe 1: Drehfreudig?

Die Rechtecke von zwei Blättern, die sich direkt gegenüber liegen, wenn man den Baum und den gedrehten Baum passgenau aneinander legt, müssen in Höhe und Breite übereinstimmen.

Fragen zur

Aufgabe 2: ChoreoGraph

Zu dieser Aufgabe gibt es noch keine Fragen. Wenn du Fragen hast, die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.

Fragen zur

Aufgabe 3: Nasser Hund

Zu dieser Aufgabe gibt es noch keine Fragen. Wenn du Fragen hast, die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.

Fragen zur

Aufgabe 4: Bibertomograph

Zu dieser Aufgabe gibt es noch keine Fragen. Wenn du Fragen hast, die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.

Fragen zur

Aufgabe 5: Großstadtbauern

Die Beispieleingaben bauern5 und bauern6 haben sich als besonders herausfordernd herausgestellt und können aufgrund ihrer Größe sehr hohe Laufzeiten verursachen. Bereits die Verarbeitung von bauern5 kann mehrere Stunden Laufzeit in Anspruch nehmen, und auch bei bauern4 sind je nach Ansatz mehrere Minuten Rechenzeiten zu erwarten.

Es wird nicht erwartet, dass zu den Beispieleingaben bauern5 und bauern6 Ausgaben berechnet bzw. dokumentiert werden; wenn sie fehlen, gibt es also keinen Punktabzug. Diese Beispieleingaben dienen als optionale Herausforderung.

Zu dieser Aufgabe gibt es noch keine Fragen. Wenn du Fragen hast, die Geschäftsstelle ist per E-Mail unter bundeswettbewerb@bwinf.de zu erreichen.