Der Jugendwettbewerb Informatik (JwInf) 2019 besteht aus drei Runden und läuft so ab:
Anmeldung zur Teilnahme
Ab 1. Dezember 2018 können Schülerinnen und Schüler zur Teilnahme auf der Wettbewerbsplattform angemeldet werden . Die Anmeldung kann durch Lehrkräfte erfolgen (Infos für Lehrkräfte), aber auch eigenständig (Infos für SchülerInnen).
Probewettbewerb
Vom 10. Dezember 2018 bis 11. Januar 2019 sowie vom 21. Januar bis 15. Februar 2019 können bereits angemeldete SchülerInnen die Wettbewerbsplattform in einem Probewettbewerb ausprobieren.
1. Runde
In den Zeiträumen 14. bis 20. Januar 2019 und 18. bis 22. Februar 2019 ist die Teilnahme an der 1. Runde möglich. Die 1.Runde steht allen angemeldeten SchülerInnen offen. Für die Bearbeitung der Aufgaben stehen bis zu 60 Minuten am Stück zur Verfügung. Die 1. Runde wird erstmals in zwei Altersgruppen ausgetragen. Schülerinnen und Schüler der Jahrgangsstufen 3-6 erhalten teilweise etwas einfachere Aufgaben. Für die Jahrgangsstufen 7-13 stehen anspruchsvollere Aufgaben zur Verfügung.
2. Runde
Im Zeitraum 28. März bis 5. April 2019 ist die Teilnahme an der 2. Runde möglich. Die 2. Runde steht allen TeilnehmerInnen der 1. Runde offen. Für die Bearbeitung der Aufgaben stehen bis zu 60 Minuten am Stück zur Verfügung.
Zwischenergebnisse
Nach der 2. Runde werden Preise und Urkunden verschickt. Die Runden 1 und 2 werden eigenständig gewertet, mit getrennten Preisstufen (und kleinen Anerkennungen für 1. und 2. Preise). Es gibt aber nur eine Urkunde, auf der die Ergebnisse der 1. und ggf. 2. Runde vermerkt sind. Die Qualifikation für die 3. Runde ergibt sich aus der Gesamtwertung der Runden 1 und 2 und wird ebenfalls auf der Urkunde vermerkt.
3. Runde
Am 1. September 2019 startet die 3. Runde zusammen mit dem 38. Bundeswettbewerb Informatik. Es werden zwei Aufgaben gestellt, die mit eigenen Programmierwerkzeugen zu Hause bearbeitet werden können. Einsendeschluss ist Ende November 2019.