Preise
Urkunden und Preise
Teilnehmerinnen und Teilnehmer am Bundeswettbewerb Informatik können eine Vielzahl an Preisen und Auszeichnungen gewinnen. In allen Runden wird die Teilnahme durch eine Urkunde bestätigt. In den ersten beiden Runden gibt es kleine Anerkennungen für alle. In der zweiten Runde haben jüngere Teilnehmer:innen die Chance auf eine Einladung zu einer Schülerakademie, und ausgewählte Gewinner eines zweiten Preises erhalten einen Buchpreis. Vor allem aber werden die etwa 30 Besten der zweiten Runde zur dritten Runde (Endrunde) eingeladen.
Ingo-Wegener-Preis
Zusätzlich sind für den Bundessieg und andere besondere Leistungen Geldpreise vorgesehen. Seit einigen Jahren wird unter den Finalisten der- bzw. diejenige mit der besten Gesamtleistung mit dem Ingo-Wegener-Preis ausgezeichnet. Dieser nach dem bekannten deutschen Informatiker und früheren Beiratsvorsitzenden des Bundeswettbewerbs Informatik benannte Preis ist mit 500 Euro dotiert.
Schulpreise
Auszeichnung als "BwInf-Schule"
Für eine substanzielle Beteiligung am Bundeswettbewerb Informatik werden Schulpreise vergeben: An mindestens drei vollwertigen Einsendungen (also mit je mindestens drei bearbeiteten Aufgaben) zur ersten Runde müssen mindestens zehn Schülerinnen und Schüler einer Schule, darunter bei gemischten Schulen mindestens zwei Jungen und mindestens zwei Mädchen, beteiligt sein. Wichtig: Mindestens eine der gewerteten Einsendungen muss mit einem ersten oder zweiten Preis ausgezeichnet werden.
Schulen, die diese Bedingungen erfüllen, werden als "BwInf-Schule" ausgezeichnet: Sie erhalten ein Zertifikat, ein Label zur Nutzung auf der Schul-Website und einen Gutschein im Wert von 300 Euro zur Verwendung für den Informatikunterricht.
Schulpreis „girls@BWINF“
Eine herausragende weibliche Beteiligung an der 3. Runde des Jugendwettbewerbs wird im Rahmen der Aktion girls@BWINF mit einem Schulpreis „girls@BWINF“ honoriert. Den Preis verliehen bekommen Schulen mit mindestens drei Teilnehmerinnen, die auf mindestens zwei Teams verteilt sind - dabei müssen mindestens drei Teilnehmerinnen wenigstens eine mit mindestens drei Punkten bewertete Aufgabe in der Einsendung ihres Teams haben, mindestens eine Teilnehmerin muss auch an der 1. Runde des aktuellen Bundeswettbewerbs Informatik teilgenommen haben.
Schulen, die diese Bedingungen erfüllen, werden ausgezeichnet: sie erhalten eine Urkunde, ein Signet zur Nutzung auf der Schul-Website und einen Gutschein im Wert von bis zu 200 Euro zur Verwendung für den Informatikunterricht.